Nostri consocii (Google-Adsense, Affilinet) crustulis memorialibus utuntur. Concedis, nisi perlegere desinis.
   
Ihr Suchbegriff lautet: Pallas (Πάλλας Παλλάντος, bzw. Παλλάς, Παλλάδος) - Titelbeitrag:
Athena, Athene - Minerva (Ἀθήνη, Ἀθηναίη, Παλλὰς Ἀθήνη, Παλλὰς Ἀθηναίη, Ἀθηνάα, Ἀθηνᾶ) [Myth.] AthenaWebsuche bei Google | GBV-LiteratursucheWikipedia
Athena - Minerva (Ἀθήνη, Ἀθηναίη, Παλλὰς Ἀθήνη, Παλλὰς Ἀθηναίη, Ἀθηνάα, Ἀθηνᾶ)
Παλλάδ' Ἀθηναίην ἐρυσίπτολιν ἄρχομ' ἀείδειν,
δεινήν, ᾗ σὺν Ἄρηι μέλει πολεμήια ἔργα
περθόμεναί τε πόληες ἀϋτή τε πτόλεμοί τε,
καί τ' ἐρρύσατο λαὸν ἰόντα τε νισσόμενόν τε.
χαῖρε, θεά, δὸς δ' ἄμμι τύχην εὐδαιμονίην τε.
Hom.Hymn.11

  • Die Geburt: Der "Hephaistosschlag" konnte als Geburtsmethode auf Dauer nicht mit dem Kaiserschnitt  konkurrieren und ist  zu Recht außer Mode gekommen. Aber wie hätte Zeus Athena auch anders zur Welt bringen sollen? Hatte er sie denn als Foetus wirklich auffressen müssen - mitsamt Mutter? Natürlich musste er! Wie hätte er sonst der Drohung des Orakels entgehen können, ein Sohn von Metis werde mächtiger als er und werde ihn stürzen? Also hat er Metis aufgefressen. Und nun musste er, nach insgesamt neun Monaten, selbst niederkommen: Er hatte schreckliches Kopfweh. Da half ihm nicht Eileithyia, sondern Hephaistos, nicht mit zart zupackenden Händen, sondern (Götter sind ja unsterblich) mit einem Schlag der Axt auf den Kopf; und heraus sprang in voller Rüstung Athena. Dass einige Städte und Gegenden, die den Wortstamm "Trito" (Τριτο) in ihrem Namen tragen, die Wahrheit dieser Überlieferung in Abrede stellen und selbst Anspruch erheben, Geburtsstadt der Athena zu sein, ist nicht mehr als zänkisches Gekeife und rechthaberische Ausbeutung des homerischen Epithetons Τριτογένεια, nur um einige Touristen mehr anzulocken.
  • Kampf und Abenteuer: 
    Athena ist in der Rüstung geboren, also kriegerisch. Nicht so wild wie Ares, doch sie hat ihre besonderen Lieblinge, denen sie als Ἀλαλκαμένη, Πρόμαχος und Νίκη (νικήφορος) stets zur Seite steht. Dazu gehören Tydeus, Diomedes, Odysseus, Achilleus, Menelaos, Herakles, Perseus, Bellerophon, Iason. Sie ist Erfinderin von Kriegsmusik und Waffentanz, sie bespannt den Wagen und lenkt die Rosse. Auf ihre Anweisungen hin bauen Danaos und Argos die ersten Schiffe für Bewaffnete.
    • Sie hilft Perseus, der Gorgo Medusa das Haupt abschlägt image. Zum Dank bekommt Athena dieses Haupt als schreckende Schild- oder Brustzier und etwas Blut als Geschenk für Erichthonios und Asklepios
    • Wie sie Herakles ständig hilft, zeigen schön die Metopen vom Zeustempel in Olympia. Sogar von dem Mist des Augeias lässt sie sich nicht abschrecken.
    • Bellerophon findet in Korinth ihre Hilfe bei der Zähmung des Pegasos
    • Kadmos erhält Rat, in der Behandlung der Drachenzähne. Die Hälfte solle er einsäen, während sie die andere Hälfte Aietes verschafft.
    • Odysseus darf am intimsten ihre Hilfe genießen. Eine Heimkehr nach Ithaka wäre ohne Athenas Initiative im Götterrat nie in Gang gekommen.
  •  Handarbeit:
    • Spinnen und Weben sind ἔργα Ἀθηναίης (Hom.Il.9,390). Als Ἐργάνη hat Athena nicht nur ihren eigenen Peplos, sondern auch den der Hera mit eigenen Händen gewebt (Hom.Il.5,735; Hom.Il.14,178). 
    • Arachne muss ihren Dünkel, besser zu sein als Athena, fortan als Spinne büßen (Ov.met.6,1-25)
    • Die Liste ihrer Erfindungen (Wagen, Schiff, Pflug, Goldschmiedekunst, Schuhmacherei, Töpferei, Malerei,..) findet kein Ende. Alle Handwerker Athens sehen sich unter dem Schutz nicht nur des Hephaistos, sondern auch der Athena
    • Der Höhepunkt der Panathenäen ist die Überreichung des neuen Peplos für das Standbild der Athena (Ostgiebel des Parthenon). Zum ersten Mal hatten diesen Peplos Akeseus aus Patara und Helikon aus Karystos gewebt, weswegen die "Ἀκεσέως καὶ Ἑλικῶνος ἔργα" sprichwörtlich geworden sind (Zenob.1,56).
  • Klugheit und Verstand:
    • Sie besitzt Klugheit und Verstand (ἐπίφρονα βουλήν, Hes.theog.896) und gibt und nimmt sie den Menschen. Schließlich ist und bleibt sie ja doch auch Tochter der 'Metis'.
  • Stadtgöttin
    • Besitz von Athen ergreift Athena im Wettstreit mit Poseidon, indem sie auf der Akropolis seiner Salzquelle ihren Ölbaum entgegensetzt. Überhaupt zeichnet sie für Fruchtbarkeit und Wachstum verantwortlich (vgl. Deutung der Erichthoniossage).
    • Als Πολιάς oder Πολιοῦχος wird Athena in Athen, aber auch in Argos Argos Landkarte, Megara Landkarte, Chios Landkarte, Erythrai Landkarte, Priene Landkarte, Troizen Landkarte, Ilion Landkarte, Megalopolis Landkarte und anderswo verehrt.
  • Feste:
    Die in Athen gefeierten Feste haben alle (ursprünglich) einen Bezug zum Ackerbau:
    • Chalkeen (mit Hephaistos zusammen: Erfindung des Pfluges)
    • Procharisterien (Winterende und Aussaat)
    • Plynterien (Ernteanfang)
    • Arrhephorien (Dreschfest?)
    • Panathenäen (Ernteschluss)
  • Epitheta und Beinamen:
    • Ἀθηνᾶ ὀβριμοπάτρη (Hom.Il.5,747), Τριτογένεια (Hom.Il.4,515), γλαυκῶπις (Hom.Il.1,206), λαοσσόος (Hom.Il.13,128), ἀγελείη (Hom.Il.4,128), ἐρυσίπτολις (Hom.Il.6,305) πολιάς (Herod.5,82)
      Agoraia (Paus.3,11,12), Aiantis (Paus.1,42,4), Aithyia (Paus.1,5,3; Paus.1,41,6), Alea (Paus.2,17,7; Paus.3,5,6; u.ö.), Ambulia (Paus.3,13,6), Anemotis (Paus.4,35,8), Apaturia (Paus.2,33,1), Areia (Paus.1,28,5; Paus.1,8,27f.), Asia (Paus.3,24,7), Auge (Paus.8,47,2; Paus.8,48,7), Axiopoinos (Paus.3,15,6), Chalinitis (Paus.2,4,1), Chalkioikos (Paus.3,17,2), Ergane (Paus.1,24,3; Paus.5,14,5), Gyga (Lykophr.1152), Hippia (Paus.1,31,6), Hippolaitis (Paus.3,25,9), Hygieia (Paus.1,31,6), Itonia (Paus.1,13,3; Paus.9,34,2), Kapaneia (Paus.2,22,9), Keleutheia (Paus.3,12,4), Kissaia (Paus.2,29,1), Koria (Paus.8,21,4), Koryphasia (Paus.4,36,2), Kranaia (Paus.10,34,7), Kydonia (Paus.6,21,6), Kyparisia (Paus.3,22,9), Larisaia (Paus.7,17,5), Leitis (Paus.5,14,5), Lemnia (Paus.1,28,2), Machanitis (Paus.8,36,5), Meter (Paus.5,3,2), Narkaia (Paus.5,16,7), Nike (Paus.1,42,4), Onga (Paus.9,12,2), Ophthalmitis (Paus.3,18,2), Oxyderkes (Paus.2,24,2), Paionia (Paus.1,2,5; Paus.1,34,3), Pallas Athene (Hom.Il.5,256, Herod.5,77), Panachais (Paus.7,20,2), Pareia (Prakeia) (Paus.3,20,8), Parthenos (Paus.1,24,5-7; Paus.5,11,10), Polias (Paus.1,27,1; Paus.2,30,6), Poliuchos (Paus.3,17,2), Promachorma (Paus.2,34,8), Pronaos (Paus.9,10,2), Pronoia (Paus.10,8,6), Sais (Paus.9,12,2), Saitis (Paus.2,36,8), Salpinx (Paus.2,21,3), Skiras (Paus.1,1,4; Paus.1,36,4), Soteira (Paus.8,44,4), Sthenias (Paus.2,30,6), Sunias (Paus.1,1,1), Telchinia (Paus.9,19,1), Tithrone (Paus.1,31,4), Trachinis (Paus.10,22,1), Tritonia (Paus.8,14,4), Xenia (Paus.3,11,14), Zostria (Paus.9,17,3)
Pallas (Πάλλας -άντος bzw. Παλλάς, -άδος) [Myth.] PallasWebsuche bei Google | GBV-LiteratursucheWikipedia
  • Pallas (1): (Πάλλας -αντος) Titan, Sohn des Kreios und der Eurybia, der Tochter des Pontos: Seine Brüder: Astraios und Perses. Von Styx Vater von Kratos, Bia, Zelos und Nike.
  • Pallas (2): Gigant, mit dessen Fell Athena ihren Schild überzieht. Ihr Beiname "Pallas" soll hierher rühren. Er war mit der Styx verheiratet; ihre Kinder waren Ζῆλος, Νίκη, Κράτος und Βία (Hes.theog.382ff.)
  • Pallas (3) war einer von vier Söhnen Pandions. Pandion war  in Megara König geworden. Während sein Sohn Nisos in Megara blieb, kehrten Pallas und seine Brüder Lykos und Aigeus nach Athen zurück und entmachten den Usurpator Metion.
  • Pallas (4): Ein Sohn des Arkaders Lykaon und Großvater des Euandros. Er gründete als Eponym in Arkadien die Stadt Pallantion (Παλλάντιον).
  • Pallas (5):  Sohn des Arkaders Euander, der nach Pallanteum in Latium umgesiedelt war. Er leistete Aeneas mit einer Reiterabteilung Waffenhilfe und fiel im Kampf gegen Turnus (Ver.Aen.8,104ff.)
  • Pallas (6): Sohn des Herakles und der Euandertochter Lavinia (Λαῦνα), der sehr jung sein Leben verlor.
  • Pallas (7) (Παλλάς -άδος) Üblicher Beiname der Göttin Athena (seit Pindar auch ohne Namenszusatz), dessen Herkunft nicht eindeutig zu klären ist: Pallas könnte ein altes Wort für "Mädchen" sein, könnte der Namen der vorgriechischen Göttin sein, mit der Athena in eins gesetzt wurde, könnte daher rühren, dass Athena versehentlich eine Freundin namens Pallas getötet hatte, oder schließlich von dem Namen des Giganten Pallas abgeleitet sein, mit dessen Haut Athena ihres Schild überzogen hatte; vielleicht auch vom Schwingen des Speeres oder von dem Waffentanz, den sie über ihrem Opfer zum ersten Mal tanzte (πάλλειν, πάλλεσθαι).
Pallas (Πάλλας Παλλάντος, bzw. Παλλάς, Παλλάδος) [latine.] PallasWebsuche bei Google | GBV-LiteratursucheWikipedia
- Verweise auf das Lexikon:
Acoetes (Ἀκοίτης), Acoetes
adoptio; Adopion
Advent (adventus, us, m - Ankunft)
Aeneas | Aineias (Αἰνείας)
Agrippina
Aias (Aiax Locrius)
Aigeus (Αἰγεύς, Aegeus)
Akrisios
Alexandros (Ἀλέξανδρος), Alexander
Ambitus
Amphiktyonie (ἡ ἀμφικτυονία )
Aratos (Ἄρατος, ου), Aratus
Ariarathes (Ἀριαράθης)
Arkadien (ἡ Ἀρκαδία), Arcadia
Athena, Athene - Minerva (Ἀθήνη, Ἀθηναίη, Παλλὰς Ἀθήνη, Παλλὰς Ἀθηναίη, Ἀθηνάα, Ἀθηνᾶ)
Butes (Βούτης, Βούτας)
Claudius
Diomede
Diomedes (Διομέδης)
Ephoros (Ἔφορος, ου), Ephorus
Euander
Eurybia
Forum
Fufius
Gaia
Gerichtsbarkeit
Hippokrates (Ἱπποκράτης), Hippocrates III.
Hippokrates (Ἱπποκράτης), Hippocrates IV.
Iris
Iudaea, (Ἰουδαία), Judäa
Kalydna (Καλύδνα) Kalydnai (Καλύδναι, Καλυδναί), Calydna, Calydnae
Kassiopeia (Κασσιόπεια) Kassiepeia (Κασσιέπεια)
Kebriones (Κεβριόνης), Cebriones
Kimmerier, Cimmeriī, (Κιμμέριοι)
Kolias (Κωλιάς) Genetyllis (Γενετυλλίς)
Lykos (Λύκος), Lycus
Miletos (Μίλητος), Miletus
Moirai (Μοῖραι, Moiren), Parcae, Parzen
Nestor (Νέστωρ)
Olympos (Ὄλυμπος), Olympus
Pallas (Πάλλας -άντος bzw. Παλλάς, -άδος)
Pallas (Πάλλας Παλλάντος, bzw. Παλλάς, Παλλάδος)
Pandion (Πανδίων)
Paphlagonien, Paphlagonia, Παφλαγονία
Pelasger (Πελασγοί), Pelasgi
Peloponnes (ἡ Πελοπόννησος)
Penia, Πενία (Paupertas, Egestas, Inopia)
Perses (Πέρσης)
Phaethon, Φαέθων
Pheres (Φέρης, ητος)
Phlegra (Φλέγρα, Φλέγραι; τὸ Φλεγραίας πεδίον, τὸ πεδίον Φλέγρας, τὰ Φλέγραια πεδία, τὰ Φλεγραῖα)
Polyneikes, Πολυνείκης, Polynices
Pompeii, Pompeji
Rom, Roma
Sabazios, Σαβάζιος, Sabazius, Sabadius, Sebadius
Theseus, Θησεύς
Titanen (Τιτᾶνες), Titanes
Titanen, Τιτάνες, Titanes
Ubier Ubii
Ubier Ubii
Wort des Jahres
Zelos (Ζῆλος), Zelus